Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofes:

Steiner lobt unabhängige Kontrollarbeit.

Fassade Rechnungshof Österreich | © Foto: Achim Bieniek

Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofes:

Steiner lobt unabhängige Kontrollarbeit.

Anlässlich der heutigen Präsentation des Tätigkeitsberichts des burgenländischen Landesrechnungshofes (LRH) am Mittwoch, den 26. März 2025, hebt der stellvertretende Obmann im Rechnungshofausschuss, Thomas Steiner, die Bedeutung unabhängiger Kontrolleinrichtungen für eine transparente und effiziente Verwaltung hervor.

Thomas Steiner im Landtag

Der Landesrechnungshof leistet eine zentrale Arbeit für die Demokratie im Land. Mit 166 ausgesprochenen Empfehlungen im Jahr 2023 und einer beeindruckenden Umsetzungsquote von 90 Prozent bei den Empfehlungen aus 2022 zeigt sich deutlich: Die Prüfberichte bewirken etwas – und das zum Vorteil aller Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
– Thomas Steiner, stv. Obmann des LRH-Ausschusses

Er würdigt die sachliche und fundierte Herangehensweise des Rechnungshofes: „Es ist wichtiger denn je, dass Kontrollorgane objektiv und unabhängig arbeiten. Der LRH erfüllt diese Aufgabe mit hoher Professionalität.“

Steiner spricht sich für eine weitere Stärkung der Rolle des Rechnungshofes im Landtag aus und betont, dass die Empfehlungen nicht als Kritik, sondern als konstruktive Anleitung zur Verbesserung verstanden werden sollten. „Gute Verwaltung braucht klare Regeln, Transparenz und einen Blick von außen – genau dafür ist der Landesrechnungshof da.“

Titelbild (Fassade Rechnungshof):
© Fotocredits: Achim Bieniek